Projektziele mit der MoSCoW-Methode einteilen Es ist ziemlich wichtig, Prioritäten zu setzen. Das gilt im alltäglichen Leben genauso wie bei Projekten. Denn wenn sich ein
Read moreResilienz im Projektmanagement, Teil 2
Resilienz im Projektmanagement, Teil 2 Es gibt regelmäßig Begriffe, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen, aber dann plötzlich in aller Munde sind. So ein Begriff
Read more
Unaufgeregt durch die Krise
Die Pandemie zeigt deutlich: Organisationen, die bereits vor Covid-19 ihre Projekte erfolgreich gemanagt haben, kommen deutlich besser durch die Krise als jene, die erst neue Strukturen aufbauen
Read moreInterview mit Mag. Gerald Sandalek
Mit unserer Interviewserie „Held*innen im Projektalltag“ bitten wir Projektleiter*innen unserer Kundenbetriebe vor den Vorhang
Read moreResilienz im Projektmanagement, Teil 1
Resilienz im Projektmanagement, Teil 1 In jüngerer Vergangenheit macht regelmäßig der Begriff Resilienz die Runde. Doch was ist damit gemeint? Für wen ist das Thema
Read moreInterview mit Dr. Bernhard Hufnagl
Digitales Lernen: Chancen und Risiken: Warum fehlt uns etwas, wenn wir ein persönliches Gespräch nur virtuell führen können – und was fehlt uns dabei? Warum macht
Read more